Anrechtskonzert Dirigent gastiert mit impulsivem, strahlendem Auftritt beim Musik-Institut Koblenz
Wunderbares Wiederhören mit Shao-Chia Lü
Thomas Frey

Koblenz. Ein besonderer Abend zur Halbzeit einer besonderen Saison. Mit den meisten der Gastdirigenten, die bei der Rheinischen Philharmonie das jetzige Wartejahr bis zum Dienstantritt des neuen Chefdirigenten Garry Walker überbrücken, sind Orchester und hiesiges Publikum kaum vertraut. Doch eine Ausnahme bildete nun das 5. Anrechtskonzert beim Musik-Institut Koblenz am Freitagabend in der Rhein-Mosel-Halle. Es brachte am Wochenende die Wiederbegegnung mit einem alten Bekannten am Dirigentenpult: Shao-Chia Lü, in Koblenz von 1998 bis 2004 allseits geschätzter und beliebter Generalmusikdirektor.

Seine Qualitäten kennt man, entsprechend groß waren die Erwartungen an ein Konzert mit hochromantischem, gefühlsintensivem Programm. Und sie wurden erfüllt. Lü wird vom Publikum in der Rhein-Mosel-Halle warmherzig begrüßt, als er für Sergej Rachmaninows sinfonische Dichtung „Die Toteninsel” ans Pult tritt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden