Sportbund Rheinhessen denkt als Inhaber in alle Richtungen - Makler hat viele Ideen - Bald Wohnmobile statt Trainer-Ausbildung?
Sportschule in Seibersbach steht zum Verkauf
Dieter Ackermann

Seibersbach. Sie war über Jahrzehnte hinweg so etwas wie die Oase des organisierten Sports in der Region: In der Sportschule in Seibersbach wurden Generationen von Übungsleitern ausgebildet, nutzten Vereine die Abgeschiedenheit für Teambuilding-Maßnahmen und tagten Jahr für Jahr kurz vor Ostern die Schiedsrichter des Kreises Bad Kreuznach. Selbst Spitzensportler bereiteten sich auf den Höhen des Soonwalds auf ihre Wettkämpfe vor. Derzeit ist die Sportschule aufgrund der Corona-Bekämpfungsmaßnahmen allerdings geschlossen. Zudem steht sie zum Verkauf. Ein Mainzer Makler lässt seine Kontakte spielen, um in der Hotelbranche Interessenten zu finden.

Inhaber des gesamten, 13 000 Quadratmeter großen Areals inklusive der Gebäude und Außenanlagen ist der Sportbund Rheinhessen (SBR). Bei der Sportorganisation stehen Veränderungen ins Haus. Die Verwaltung des SBR ist im Haus des Sports des Landessportbunds (LSB) in Mainz als Mieter untergebracht – für relativ kleines Geld.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden