Philosophie Braun Büffel in Kirn setzt auf exklusives Markendesign - Workshop gibt Einblick
SERIE Braun Büffel als Kleinbonum der Feintäschner: Statt Massenware Handwerkskunst zelebrieren
Der Büffel als markantes und einprägsames Markenzeichen wurde 1974 von Karl-Heinz Braun entwickelt. Damals wurde überwiegend Wasserbüffelleder verarbeitet. Heute ist das Signet weltbekannt. Christiane Brunk und ihr Team sind stolz auf die Entwicklung. Fotos: Armin Seibert
as

Kirn. Wer Kirn sagt, sagt Leder. Immer noch. Dabei ist die Lederwarenindustrie aus der Kleinstadt an der mittleren Nahe weitgehend verschwunden. „Wir fühlen uns ein bisschen wie Kleinbonum“, sagt Christiane Brunk, die das Kirner Ledertraditionshaus Braun Büffel seit 2005 Jahren in vierter Generation führt.

Kleinbonum, der Heimatort von Asterix und Obelix, das Dörfchen der unbesiegbaren Gallier, die gegen die römische Weltmacht antreten. Braun Büffel bildet heute als einziger Betrieb in ganz Rheinland-Pfalz noch Feintäschner aus, die zum Berufsschul-Blockunterricht nach Ingolstadt müssen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden