Geschichte Vor 100 Jahren lief der Aufbau eines Versorgungsnetzes in der Region - Letzte Dörfer wurden erst um das Jahr 1930 angeschlossen
Netz vor 100 Jahren aufgebaut: Als der elektrische Strom in den Westerwald kam

Eine um die Jahrhundertwende entstandene Postkarte zeigt die „Electrische Centrale Station“ auf dem Juxplatz in Montabaur (oben rechts). Außerdem zu sehen: das Schloss, das Rathaus und der Wolfsturm. Repro: Fritz Schwind

Heute wird im ländlichen Raum viel über die Versorgung mit schnellem Internet diskutiert. Vor 100 Jahren war es das Thema Elektrizität, das die Menschen im Westerwald umtrieb.

Herbert Winkenbach aus Elgendorf ist bei seinen Recherchen für eine Ortschronik auf interessante Details gestoßen, die zusammen mit den Erkenntnissen des Eschelbacher Heimatforschers Fritz Schwind einen Rückblick auf den Aufbau der Stromversorgung in der Region erlauben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden