Porträt In Oliver Neufelds Mix-Markt kaufen die Kunden osteuropäische Spezialitäten
Mix-Markt: Wo die Tomaten nach Himbeeren schmecken
Marktinhaber Oliver Neufeld verbindet mit den russischen Batontschiki-Erdnussbonbons Kindheitserinnerungen. Fotos: Silke Bauer
Silke Bauer

Bad Kreuznach. Die roten Reibeflächen der Streichhölzer klebten immer aneinander. Die Aufgabe des kleinen Oliver – von seiner Großmutter Vera liebevoll Oleschka genannt – war es, die Zündhölzer auseinanderzuklauben, bevor sie in die Regale des kleinen sibirischen Dorfladens gelangten. Zur Belohnung gab es Batontschikis, längliche zart schmelzende Erdnussbonbons, die einzige Konstante der sozialistischen Mangelwirtschaft. „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir Fleisch oder Bananen hatten“, sagt Oliver Neufeld. „Aber Batontschikis gab es immer.“

Heute ist die Sowjetunion längst Geschichte, der kleine sibirische Dorfladen hat einen neuen Besitzer, und die Großmutter ist nicht mehr am Leben. Doch die Batontschikis haben die Zeiten überdauert: Man findet sie im Süßigkeitenregal des Bad Kreuznacher Mix-Markts – einem Supermarkt für russische und osteuropäische Lebensmittel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden