Glantalbahn: Staatssekretärin Eder antwortet auf Kleine Anfrage des Kuseler Landtagsabgeordneten Oliver Kusch (SPD) - Studie braucht mehr Zeit
Land zur Glantalbahn: „Aus heutiger Sicht war diese Stilllegung ein Fehler“
Die Glantalbahn stillzulegen, sei ein Fehler gewesen, befindet die Landesregierung. Eine Studie soll klären, ob es lohnt, den Betrieb ab Lauterecken (Foto) über Meisenheim nach Staudernheim wieder aufzunehmen.
Stefan Munzlinger

Mainz/Kusel/Region. „Die Glantalbahn wurde in den Jahren 1985 und 1986 durch die Deutsche Bundesbahn für den Personenverkehr in zwei Schritten abschnittsweise stillgelegt. Aus heutiger Sicht war diese Stilllegung ein Fehler...“, heißt es in einer Stellungnahme der Landesregierung zu einer Kleinen Anfrage des Kuseler Landtagsabgeordneten Oliver Kusch (SPD).

Aktualisiert am 14. Dezember 2021 15:47 Uhr
Er hatte nach dem Sachstand der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Glantalbahn gefragt. Der Abgeordnete wollte wissen, wie weit die Prüfung der Reaktivierung der Glantalbahn gediehen ist und wann mit einem Ergebnis zu rechnen sei. Doch das Land rechnet mit neuen Vorgaben für die Studie, die Umwelt- und Klimaschutzkriterien stärker gewichten, und will diese abwarten, bevor es die Prüfung in Auftrag gibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden