Der Augenblick, in dem sich alles für den Stern verfinstert: Am 6. Mai 1983 zerstört Hans Booms (rechts) während einer Pressekonferenz im Koblenzer Bundesarchiv den Glauben an die Echtheit der Hitler-Tagebücher. Gemeinsam mit dem Urkunden-Experten des Bundeskriminalamtes (BKA), Louis Ferdinand Werner, belegt der damalige Präsident des Bundesarchivs die Fälschung.
Es sollte die Sensation des Jahrzehnts werden, und es wurde der Medien-Flop des Jahrhunderts: Im April 1983 präsentierte das Hamburger Magazin Stern stolz den Fund der Hitler-Tagebücher. Eine unverfrorene Fälschung, die innerhalb weniger Tage aufflog - im Bundesarchiv in Koblenz.
Es sollte die Sensation des Jahrzehnts werden, und es wurde der Medien-Flop des Jahrhunderts: Im April 1983 präsentierte das Hamburger Magazin Stern stolz den Fund der Hitler-Tagebücher. Eine unverfrorene Fälschung, die innerhalb weniger Tage aufflog – im Bundesarchiv in Koblenz.