Interview: Kersten Petry über seine herausragende Karriere als Schwimmer, über die SG Idar-Oberstein und Trainer Erhard Wäldchen: Er konnte sogar dem Albatros davonfliegen: Ein Interview mit Kersten Petry, dem besten Schwimmer, den es je im Kreis Birkenfeld gegeben hat
Interview: Kersten Petry über seine herausragende Karriere als Schwimmer, über die SG Idar-Oberstein und Trainer Erhard Wäldchen
Er konnte sogar dem Albatros davonfliegen: Ein Interview mit Kersten Petry, dem besten Schwimmer, den es je im Kreis Birkenfeld gegeben hat
Kersten Petry pflügt durchs Wasser. Über 50 Meter Schmetterling war in den 1980er Jahren niemand schneller als der Idar-Obersteiner Spitzenschwimmer, der seine Karriere bei der SG Idar-Oberstein begann. Petry gehörte zu Zeiten von Michael Groß zu Deutschlands Schwimmerelite. Foto: Privat sn
Mit absolutem Spitzenschwimmsport wird Idar-Oberstein heutzutage kaum noch in Verbindung gebracht. Vor 40 Jahren war das anders. Damals, unter dem legendären Trainer Erhard Wäldchen, der heute in Bad Kreuznach lebt, gehörte die SG Idar-Oberstein zu den rheinland-pfälzischen Aushängeschildern. Der Beste der vielen herausragenden Idar-Obersteiner Schwimmer war Kersten Petry.
Gleich mehrmals wurde er Deutscher Meister, schwamm mit der SGIO in der 2. Bundesliga und für DSW Darmstadt in der Bundesliga und stellte mehrere Deutsche Rekorde auf. Heute, mit 59 Jahren, betreibt Petry in Idar-Oberstein ein Ingenieurbüro und betritt nur noch eher widerwillig ein Schwimmbecken, doch in seiner Glanzzeit flog er mit dem „Albatros“ um die Wette.