Limburg/Rhein-Lahn
Bischofssitz Limburg: Einblicke in Tebartz-van Elsts ehemaliges Reich
dpa

Limburg/Rhein-Lahn. Er ist nicht mehr da. Und irgendwie doch. Franz-Peter Tebartz-van Elst hat im März vergangenen Jahres abgedankt, im September die Koffer gepackt und das Bistum Limburg verlassen. Doch den Geist, den das Domkapitel rief, als es den Bischof aus drei Vorschlägen ins Amt wählte, wird das Bistum nicht so einfach los. 

Von Hans Georg Egenolf und Dieter Fluck Am Freitag versuchten es Domkapitular Wolfgang Rösch und die Bistumsleitung mit absoluter Offenheit. Neben den bereits früher zur Besichtigung freigegebenen Räumen des Bischofssitzes in der Alten Vikarie und im Neubau erhielten Medienvertreter erstmals Zugang zur Wohnung des emeritierten Bischofs, zur Luxuswanne, zum Wohnzimmer und zum Koikarpfenteich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden