Der 1921 von jungen Fußballern gegründete Klub feiert heute runden Geburtstag - Hartplatz weicht Kunstrasen - Breitensport als zweites Standbein
100 Jahre VfB Gondershausen: Ein alter, junger Verein

Das erste Spiel auf dem neuen Kunstrasen in Gondershausen war die Partie der SG Morshausen-Beulich/Gondershausen im Oktober 2019 in der Kreisliga A Hunsrück/Mosel gegen die SG Dickenschied. Simon Lang (in Blau) ist nicht nur Spieler, sondern einer der jungen Vorstandsmitglieder, die mittlerweile im VfB-Vorstand tätig sind. Foto: hjs-Foto

Hermann-Josef Stoffel

Gondershausen. Heute auf den Tag wird der VfB Gondershausen 100 Jahre alt. Zu verdanken hat er es im Grunde Karl Jakobs, Albert Christ und Heinrich Christ. Denn diese drei jungen Fußballer gründeten praktisch 1921 den VfB, der damals noch unter Niedergondershausen firmierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß der Verein mal kurz 1. FC Gondershausen, schnell aber wieder VfB. Und der prägt das Geschehen im 1280 Einwohner großen Ort zwischen Baybachtal und Ehrbachtal nun seit exakt 100 Jahren.

Dass der Fußball eine große Rolle spielte und heute noch spielt beim VfB, macht die Entstehungsgeschichte deutlich. Denn das eingangs erwähnte Trio wurde nach dem Ersten Weltkrieg durch die französische Besatzungsmacht mit dem rollenden Leder konfrontiert – und infiziert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden