Weingut Heilemann: Nachhaltigkeit und Innovation am Mittelrhein
Der Weinbau im Mittelrhein hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. In einer Region, die für ihre steilen Hänge und traditionsreiche Weinkultur bekannt ist, übernehmen junge Winzerinnen und Winzer wie das Weingut Heilemann in Kaub eine führende Rolle, um den Weinbau nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Angetrieben von der Leidenschaft und dem erlernten Wissen der Geisenheim University, setzen sie auf innovative Praktiken wie Naturweine ohne Schwefel, Mischkulturen und ökologische Methoden.
Nachhaltiger Weinbau am Mittelrhein: Tradition trifft Moderne
Im Mittelrhein sind die klimatischen Bedingungen herausfordernd, und der Anbau in Steillagen verlangt viel Geschick und Hingabe. Der Fokus auf Nachhaltigkeit im Weinbau spiegelt sich daher in vielen Details wider, wie im Weingut Heilemann deutlich wird. Hier pflanzen die Jungwinzer Kai und Kristina Heilemann verschiedene Baumarten wie Haselnuss, Esskastanie und Feige zwischen die Reben, was als Vitiforst bekannt ist. Diese Form des Anbaus sorgt für eine gesunde Diversität im Boden und reduziert die Abhängigkeit von Monokulturen.
Kristina und Kai Heilemann legen Wert auf einen naturnahen Ansatz: Pflanzen und Kräuter dürfen zwischen den Reben wachsen, was zur Bodengesundheit beiträgt, auch wenn dies geringere Erträge bedeutet. Das Team setzt auf Tradition und Moderne, um die Bodenqualität und Biodiversität langfristig zu verbessern.
Bioweinbau und Naturweine ohne Zusatzstoffe
Der Einsatz von Naturmethoden zeigt sich auch im Weinkeller, wo ohne Zugabe von Schwefel oder Filtration gearbeitet wird. Diese Naturweine bleiben lange auf der Hefe und entwickeln dabei ihre einzigartigen Aromen – ohne künstliche Eingriffe. Die Weine des Jahrgangs 2023 gären in einem alten Steinkeller, der ohne Strom betrieben wird, und tragen poetische Namen von Tänzen, inspiriert durch Kristinas Ballettleidenschaft. Dadurch erhält jeder Wein seine eigene Persönlichkeit, die sowohl die Verbundenheit zur Natur als auch die Handschrift des Winzers widerspiegelt.
Die Rebsorten Spätburgunder und Riesling gehören zu den Aushängeschildern des Weinguts Heilemann und repräsentieren die regionale Identität des Mittelrheins. Die Weine werden dabei schonend verarbeitet und naturbelassen, was den wahren Charakter der Rebsorten zur Geltung bringt.
Bildung und Forschung: Strategien für den Bioweinbau
In enger Zusammenarbeit mit der Geisenheim University nutzen die Heilemanns ihr fundiertes Fachwissen, um im Bereich Bioweinbau Strategieversuche zu entwickeln. Kai Heilemann, der derzeit an seiner Doktorarbeit an der Universität arbeitet, experimentiert mit innovativen Ansätzen zur Reduktion von Pestiziden und chemischen Zusätzen, um den ökologischen Fußabdruck im Weinbau weiter zu verringern.
Das Weingut Heilemann gilt als Vorzeigebetrieb für modernen Weinbau am Mittelrhein. Durch die enge Kooperation zwischen jungen und erfahrenen Winzern, wie der Zusammenarbeit mit dem Altwinzer Wolfgang Hillesheim, werden wertvolle Traditionen bewahrt und gleichzeitig durch neuartige Techniken ergänzt. Dieser Ansatz ermöglicht es, Weine zu produzieren, die authentisch, nachhaltig und von hoher Qualität sind.
Weinverkauf und internationale Präsenz
Das Interesse an ökologischen Weinen vom Mittelrhein wächst weltweit. Die 2022er Weine des Weinguts Heilemann haben bereits ihren Weg ins Ausland gefunden und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der neue Jahrgang wird ab November erhältlich sein und verspricht ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des nachhaltigen Weinbaus.
Für Liebhaber von Natur- und Bioweinen, die auf Regionalität und Authentizität setzen, bietet das Weingut Heilemann eine breite Auswahl an Weinen, die das Terroir und die Leidenschaft der Winzer widerspiegeln. Nachhaltiger Weinbau, Steillagen-Weinbau und die Förderung von Biodiversität sind dabei Grundpfeiler der Philosophie, die das Weingut zum Vorbild in der Region machen.
Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH
Tanja Steeg
Geschäftsführerin
Mail:Tanja.Steeg@rhein-lahn.rlp.de
Telefon: 02603-972-194 Fax: 02603/972-151
Mobil: 0151-18167449
wfg-rheinlahn.de