Die Wiege des Landes und seiner Verfassung steht in Koblenz - Landtag und Regierung sind erst 1951 komplett nach Mainz umgezogen: Als Koblenz Hauptstadt war und acht zum Tode verurteilte davonkamen: Historische Meilensteine
Eine Säule erinnert auf dem Rittersturz an die Rittersturz-Konferenz, die die Basis für die Landesverfassung und das Grundgesetz schuf. picture alliance/dpa | Thomas Fr
Während auf dem Rittersturz an der Verfassung von Rheinland-Pfalz gearbeitet wurde, war noch nicht klar, wie lange das Land überdauern würde - selbst sein langjähriger Ministerpräsident war sich später nicht sicher. In bisher 75 Jahren gab es einige historische Umbrüche - und eine Guillotinenknappheit, die acht Menschen das Leben rettete.
Rheinland-Pfalz ist wie alle Bindestrichländer nicht historisch gewachsen. Das Land kommt aus der Retorte der französischen Militärregierung. Es basiert zunächst nur auf der „Ordonnance Nr. 57“, der Verordnung von General Pierre Koenig vom 30.