Cochem

Brauner Mist in Cochem: Rassistischer Gesang zu „L’Amour toujours” (Podcast)

Hochwasser in Rheinland-Pfalz - Cochem
Cochem musste sich zuletzt mehrfach mit braunen Ärgernissen beschäftigen – auch im übertragenen Sinne: Bei einem Hochwasser mit dreckigen Straßen, nach einer ausgeuferten Party mit rassistischen Gesängen. Foto: David Young/picture alliance/dpa

Diese Party hat für Aufsehen gesorgt: Eine Gruppe junger Frauen zwischen 20 und 30 Jahren singt in Cochem fremdenfeindliche Parolen auf einen Discohit – ähnlich einem Vorfall auf Sylt. Kurios: Die Frauen kommen selbst aus dem Ausland und können angeblich gar kein Deutsch.

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Es war das erste Mal, das die Polizei in Cochem zu einem solchen Vorfall gerufen wurde: Auf den eigentlich harmlosen Partyhit „L’Amour toujours” singen junge Frauen die Parolen „Ausländer raus” und „Deutschland den Deutschen”. Bekannt wurde die bösartige Umdichtung durch ein Video von Sylt, aufgenommen an Pfingsten.

Warum der Fall in Cochem daran erinnert und was der große Unterschied ist, das besprechen die RZ-Redakteure Finn Holitzka und Ulrike Platten-Wirtz im Podcast RZInside.

Podcast anhören: Hier Play drücken

Mit dem öffnen des externen Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Podigee übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Mehr hören
RZInside ist der Podcast der Rhein-Zeitung mit den spannendsten Themen aus Koblenz und der Region. Alle Folgen hören Sie auch auf den gängigen Plattformen wie Spotify sowie jederzeit auf dieser Übersichtsseite.