Plus
Rheinland-Pfalz

Von Schlaglöchern und Regenpfützen: Unternehmer in Rheinland-Pfalz verlangen, strukturelle Probleme anzugehen

Konjunktur - Baustelle
Ein Bauarbeiter steht auf einer Baustelle. Die rheinland-pfälzischen Unternehmer fordern trotz positiverer Konjunkturprognosen von der Ampelregierung eine entschlossene Unterstützung für den Wirtschaftsstandort. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Es wird ein wenig heller am Konjunkturhimmel – doch für überschwänglichen Optimismus ist es noch zu früh. Vor allem brauche die Wirtschaft die Unterstützung der Politik, wenn sie sich aus dem Tief herausarbeiten will. Das sind die Botschaften der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU) an die Verantwortlichen in Bund und Land. Auch den designierten Ministerpräsidenten hat sie schon im Blick.

Lesezeit: 3 Minuten
Um die politische Lage oder die Wirtschaftslage anschaulich darzustellen, werden gern Bilder bemüht. Der Präsident der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), Johannes Heger, macht das am Dienstag in Mainz ebenfalls. Heger vergleicht die Wirtschaftslage mit einem Regen, der aktuell weniger werden würde. Die Wirtschaftsprognosen sehen inzwischen erfreulicherweise positiver aus, sagt er. ...