Plus
Oppenheim

Toptipp: Kulturwochenende vor der Kulisse der Schlossruine Landskron

Von Heidrun Braun
Der Rheinterrassenweg zwischen Oppenheim und Nierstein.  Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Der Rheinterrassenweg zwischen Oppenheim und Nierstein. Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus Foto: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Auf dem Oppenheimer Berg ließ der Stauferkaiser Friedrich II. einst eine stattliche Reichsburg errichten. Die strategisch günstige Lage verlieh der Burg eine Doppelfunktion als wehrhafter Verteidigungsbau und kaiserlicher Repräsentationsort. Oppenheim erlangte unter Friedrichs Herrschaft den Status einer freien Reichsstadt.

Lesezeit: 3 Minuten
Sehr dankbar war die Oppenheimer Bürgerschaft allerdings nicht, sondern stand mit den Burgmannen im Dienste des Kaisers auf Kriegsfuß. Mitte des 13. Jahrhunderts zerstörten sie die Burg und nutzten sie als Steinbruch. Auch König Rudolf von Habsburg, der die Burg 1273 wieder aufbauen ließ, hatte kein Glück, denn die Oppenheimer ...