Plus
Elkenroth

Gegen viele Mitbewerber durchgesetzt: Elkenrother bauen in Delbrück ein neues Rathaus

Von Peter Seel
Das Architekturbüro Alhäuser hat mit seinen Entwürfen zwei Dutzend teils internationale Konkurrenten aus dem Feld geschlagen: Die Elkenrother bauen zur Freude von Seniorchef Paul (rechts) und Junior Philipp Alhäuser spätestens im Jahr 2019 das neue Rathaus von Delbrück.
Das Architekturbüro Alhäuser hat mit seinen Entwürfen zwei Dutzend teils internationale Konkurrenten aus dem Feld geschlagen: Die Elkenrother bauen zur Freude von Seniorchef Paul (rechts) und Junior Philipp Alhäuser spätestens im Jahr 2019 das neue Rathaus von Delbrück. Foto: Peter Seel

Das kommt sicher nicht oft vor: Dass ein Architekturbüro vom Lande sich gegen zwei Dutzend internationale Konkurrenten durchsetzt. Professionalität hat in Zeiten der Globalisierung eben schon lange nichts mehr mit dem Sitz eines Unternehmens zu tun. Trotzdem dürfen Vater und Sohn Alhäuser aus Elkenroth stolz sein: Bei einem Wettbewerb, der zunächst europaweit ausgeschrieben war und mehr als 360 Architekturbüros auf den Plan rief, gehörten sie zu den letzten 22, die ins „Finale“ kamen. Und dort schafften sie schließlich mit ihren Ideen den ersten Platz. Somit also bauen die Elkenrother das neue Rathaus der 30.000-Einwohnerstadt Delbrück bei Paderborn.

Lesezeit: 3 Minuten
Seit 30 Jahren hat Seniorchef Paul Alhäuser sein Architekturbüro im elterlichen Haus in der Mittelstraße – sein beruflicher Lebensweg ist geprägt von einer Familie, in der über Generationen hinweg das Bauen eine gewichtige Rolle spielt. „Mein Großvater Philip war Bauunternehmer, mein Vater Willi Polier. Und seit fast zwei Jahren arbeitet ...