Ein Phänomen namens „Hoax“

Seit Jahren kursieren im Internet als Mails, Posts oder Infos immer wieder falsche Warnungen, etwa vor angeblichen PC-Viren, vor Kinderschändern, vor Betrugsmaschen und vielem anderen mehr.

Anzeige

Diese Warnhinweise ohne ernst zu nehmenden Hintergrund werden in der Fachsprache „Hoaxes“ genannt. Der Begriff kommt vom englischen Wort „hoax“, was übersetzt Scherz oder Falschmeldung bedeutet. Die Liste der seit Jahrzehnten kursierenden „Hoaxes“ ist lang und umfasst neben Horrormeldungen auch Kettenbriefe und vermeintliche Gewinnspiele.

Das IT-Service Center der TU Berlin hat auf einer eigenen Internetseite eine Liste erstellt und gibt hier Tipps, wie man einen „Hoax“ erkennt bzw. wie man auf solche Falschmeldungen reagiert. Infos unter https://hoax-info.tu bit.tu-berlin.de kür