Mailand

Aufnahmen von Weltraumteleskop

Erster Teil des «Euclid»-Himmelsatlas veröffentlicht

Von dpa
Erster Teil der "Euclid"-Himmelskarte veröffentlicht
Das Bild zeigt auf der linken Seite die beiden Galaxien ESO 364-G035 und G036n, die 420 Millionen Lichtjahre von uns entfernt miteinander wechselwirken. Auf der rechten Seite des Bildes ist der Galaxienhaufen Abell 3381 zu sehen, der 678 Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist. Das Bild ist Teil eines Mosaiks, das aus Bildern des ESA-Weltraumteleskops Euclid zusammengefügt wurde und das in den nächsten sechs Jahren kontinuierlich erweitert werden soll. (zu dpa: «Erster Teil des «Euclid»-Himmelsatlas veröffentlicht») Foto: Esa/DPA

Die «Euclid»-Mission soll die bisher größte 3D-Karte des Kosmos liefern. Nun hat die Esa den ersten Teil dieses Himmelsatlas vorgestellt. Er enthält Millionen von Galaxien.

Lesezeit: 2 Minuten
Anzeige

Mailand (dpa). Die europäische Raumfahrtagentur Esa hat den ersten Teil ihres kosmischen Atlas veröffentlicht. Der Himmelsausschnitt wurde von Generaldirektor Josef Aschbacher und Wissenschaftsdirektorin Carole Mundell bei einem Weltraumkongress in Mailand präsentiert. Er enthält die Kombination Hunderter Beobachtungen, die das Weltraumteleskop der «Euclid»-Mission über zwei Wochen im März und April 2024 aufgenommen hat.

Dieses Mosaik stellt etwa 1 Prozent jenes Himmelsausschnitts dar, den das Teleskop binnen sechs Jahren aufzeichnen soll. Das Projekt soll die bislang größte dreidimensionale Karte des Universums ermöglichen, mit Milliarden von Galaxien im Umkreis von zehn Milliarden Lichtjahren. Der nun vorgestellte Ausschnitt des Südhimmels umfasse ein Areal am Firmament, das der 500-fachen Vollmondfläche entspreche, teilte die Esa mit.

Erster Teil der «Euclid»-Himmelskarte veröffentlicht
Ein Computergeneriertes Bild des Weltraumteleskops „Euclid“. Die europäische Weltraumsonde «Euclid» zur Erforschung von Dunkler Materie und Dunkler Energie hat wieder freie Sicht. (zu dpa: «Erster Teil des «Euclid»-Himmelsatlas veröffentlicht»)
Foto: Esa/DPA

Er enthält demnach etwa 14 Millionen Galaxien sowie Dutzende Millionen von Sternen in unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße. «Dieses fantastische Bild ist der erste Teil einer Karte, die in sechs Jahren mehr als ein Drittel des Himmels enthüllen wird», erklärte Valeria Pettorino, «Euclid»-Projektwissenschaftlerin der Esa.

Blick in die Vergangenheit des Universums

Erster Teil der «Euclid»-Himmelskarte veröffentlicht
Ein Computergeneriertes Bild des Weltraumteleskops «Euclid». (zu dpa: «Erster Teil des «Euclid»-Himmelsatlas veröffentlicht»)
Foto: ATG/DPA

Das Weltraumteleskop war im Juli vergangenen Jahres ins All gestartet. Es ist mit zwei Kameras ausgestattet – einer für den sichtbaren Wellenlängenbereich und einer für den Nah-Infrarotbereich. Sie sollen die Bewegungen und Formen von Galaxien abbilden und auch dabei helfen, auf die Entfernung von Galaxien zu schließen.

Erster Teil der
Das Bild zeigt die Spiralgalaxie ESO 364-G036 in großer Detailtreue, die 420 Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist. Das Bild ist Teil eines Mosaiks, das aus Bildern des ESA-Weltraumteleskops Euclid zusammengefügt wurde und das in den nächsten sechs Jahren kontinuierlich erweitert werden soll. (zu dpa: «Erster Teil des «Euclid»-Himmelsatlas veröffentlicht»)
Foto: Esa/DPA

Die Beobachtungen soll Aufschluss darüber geben, wie die Materie im Weltall über riesige Entfernungen verteilt ist und wie sich die Ausdehnung des Universums entwickelt hat. Die Esa will so einen Blick in die Vergangenheit des Universums werfen und dessen Entwicklung innerhalb der letzten zehn Milliarden Jahre erforschen.

Erster Teil der
Das Bild zeigt den Kern des Galaxienhaufens Abell 3381, der 678 Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist. Das Bild zeigt viele verschiedene Galaxien unterschiedlicher Form und Größe, von massiven elliptischen Galaxien über bescheidene Spiralgalaxien bis hin zu winzigen und lichtschwachen Zwerggalaxien. Das Bild ist Teil eines Mosaiks, das aus Bildern des ESA-Weltraumteleskops Euclid zusammengefügt wurde und das in den nächsten sechs Jahren kontinuierlich erweitert werden soll. (zu dpa: «Erster Teil des «Euclid»-Himmelsatlas veröffentlicht»)
Foto: Esa/DPA

Daraus wiederum hoffen die Astronomen, auf Eigenschaften der Dunklen Energie und der Dunklen Materie schließen zu können. Die Esa hatte im vergangenen Jahr wiederholt Bilder von «Euclid» veröffentlicht.

Erster Teil der
Dieses vom Euclid-Weltraumteleskop der ESA erstellte Mosaik enthält 260 Aufnahmen, die zwischen dem 25. März und dem 8. April 2024 gemacht und anschließend zusammengesetzt wurden. Dies ist 1 % der umfassenden Durchmusterung, die Euclid in den nächsten sechs Jahren hinweg erfassen wird. In nur zwei Wochen deckte Euclid 132 Quadratgrad des Südhimmels ab, was mehr als 500 Mal der Fläche des Vollmonds von der Erde aus gesehen entspricht. Das Mosaik besteht im Original aus 208 Gigapixeln. (zu dpa: «Erster Teil des «Euclid»-Himmelsatlas veröffentlicht»)
Foto: Esa/DPA

© dpa-infocom, dpa:241015-930-261302/1