Mainz
Vom Nazi-Bauwerk zum Mahnmal: Westwall soll erhalten bleiben

Reste der Panzersperren des Westwalls sind vor dem Kirchturm der Ortschaft Steinfeld zu sehen.

dpa

Mainz - Rund 9000 einzelne Ruinen gibt es vom Westwall der Nazis noch in Rheinland-Pfalz. Mit Hilfe einer Stiftung soll das auch so bleiben - als Mahnmal und Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen. Der Westwall der Nationalsozialisten soll in Rheinland-Pfalz mit Millionen-Hilfe des Bundes erhalten bleiben.  

Aktualisiert am 28. Januar 2014 17:07 Uhr
Das Kabinett beschloss am Dienstag, dass sich eine Stiftung um die Sicherung der Anlagen kümmern soll. Die Bunkerruinen und Panzersperren sind Teil einer Befestigungsanlage der Nazis, die über 600 Kilometer von der niederländischen bis zur Schweizer Grenze reicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten