Essbare Stadt: Projekt bringt Andernach bundesweit Anerkennung
Andernach
Essbare Stadt: Projekt bringt Andernach bundesweit Anerkennung
Heike Boomgarden (vorne) hat das Projekt der Essbaren Stadt mitentwickelt. Hier schaute sie in den Beeten im Stadtgraben nach dem Rechten.
Silvin Müller
Andernach - Die Bäckerjungenstadt geht seit drei Jahren einen neuen Weg in der öffentlichen Grünraumgestaltung. Rund um die historische Stadtmauer und inzwischen an weiteren Orten in der Stadt wachsen Tomaten, Kartoffeln, Zucchini, Bohnen und anderes Gemüse.
Andernach – Die Bäckerjungenstadt geht seit drei Jahren einen neuen Weg in der öffentlichen Grünraumgestaltung. Rund um die historische Stadtmauer und inzwischen an weiteren Orten in der Stadt wachsen Tomaten, Kartoffeln, Zucchini, Bohnen und anderes Gemüse.