Rheinland-Pfalz
Energiewende: Wie Kommunen im Land mitziehen

Die Kommunen im Land setzen bei der Energiewende ihre Hoffnungen besonders in die Windenergie.

dpa

Rheinland-Pfalz  - 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 - so lautet das Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Das geht wenn überhaupt nur, wenn Städte und Gemeinden mitziehen. Und da sieht es nicht shclecht aus: Der Aufbau von Wind- und Solaranlagen steht bei den Kommunen ganz oben auf der Tagesordnung. Das hat eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa ergeben.

Rheinland-Pfalz – 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 – so lautet das Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Das geht wenn überhaupt nur, wenn Städte und Gemeinden mitziehen. Und da sieht es nicht schlecht aus: Der Aufbau von Wind- und Solaranlagen steht bei den Kommunen ganz oben auf der Tagesordnung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten