">
Koblenz
Neonazis hetzten im Internetradio

Gesinnung am Kopf: Einer der mutmaßlichen Moderatoren des "Widerstandsradios" in Koblenz vor Gericht.

Denise Hülpüsch

Koblenz - Sie nannten sich „SS-Engel“, „Nazibär“ oder „Terror88“ und betrieben im Internet das rechtsradikale „Widerstand-Radio“. Ihre Lieder huldigten Adolf Hitler, sie hetzten gegen Kommunisten, sie leugneten, dass es den Holocaust gegeben hat. Jetzt stehen eneut zwölf der mutmaßlichen „Moderatoren“ oder „Administratoren“ des Internetsenders vor dem Landgericht Koblenz.

Koblenz – Sie nannten sich „SS-Engel“, „Nazibär“ oder „Terror88“ und betrieben im Internet das rechtsradikale „Widerstand-Radio“. Ihre Lieder huldigten Adolf Hitler, sie hetzten gegen Kommunisten, sie leugneten, dass es den Holocaust gegeben hat. Sie beschimpften alle Menschen, die nicht dem nationalsozialistischen Menschenbild entsprachen: Muslime, Homosexuelle, Schwarze.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden