Welt-Linkshändertag: Das mache ich doch mit links! Oder?
Westerwaldkreis
Welt-Linkshändertag: Das mache ich doch mit links! Oder?
Der kleine Kyle Jaschinski ist eins der wenigen linkshändigen Kinder in der Unnauer Kita Villa Sonnenschein. Beim Ausschneiden benutzt er eine extra Linkshänderschere. Für Erzieherin Sarah
Morgenstern-Klöckner ist es als Rechtshänderin nicht immer einfach, ihm etwas zu zeigen. Für Kyle macht sie nämlich viele Dinge "andersrum". Fotos: Röder-Moldenhauer
roe
Westerwaldkreis – "O je, ein Linksdatsch", lautete der Ausruf meiner Oma, als sie feststellte, dass ich schon immer und ganz eindeutig das linke dem "schönen" rechten Händchen vorzog. Damit gehöre ich zu einer Minderheit: den Linkshändern. Die feiern heute, bereits zum 38. Mal, ihren ganz persönlichen Jahrestag.
Aktualisiert am 13. August 2014 12:08 Uhr
Von unserer Reporterin Larissa Schütz
Für Linkshänder ergeben sich in einer „rechts“ ausgerichteten Welt so manche Schwierigkeiten. Das fängt schon früh an. Im Kindergarten gehörte Ausschneiden zu den Dingen, die ich nie gern gemacht habe. Eine Linkshänderschere hat die Sache zwar vereinfacht, aber trotzdem fiel es mir immer schwer.