Wengenroth
Freundschaft überdauert Krieg und Grenzen
Vaclav Margol nach seiner Übersiedlung nach Amerika in der Uniform der US-Armee.

Wengenroth - Im September 1939 löste das Hitler-Regime den 2. Weltkrieg aus; die deutsche Wehrmacht fiel in Europa ein. Viele Wunden sind bis heute nicht völlig geheilt, obwohl die Aussöhnung mit den ehemaligen Kriegsgegnern offiziell vollzogen ist. Besonders in Polen und Russland sind die Gräueltaten noch in Erinnerung. Umso mehr verwundert es, dass eine Jugendfreundschaft des Jahres 1942 zwischen dem Wengenrother Ernst Jung (Westerwaldkreis) und dem Zivilgefangenenkind Vaclav Margol aus Polen zustande kam und auch noch Jahrzehnte - über den Tod des einen hinaus - andauert. Trotz Krieg, Besatzungszeit, Eisernem Vorhang und Emigration. Vaclaw ist nämlich 2010 in den USA verstorben. Seine Kinder halten den Kontakt nach Deutschland trotzdem weiter aufrecht.

Wengenroth – Im September 1939 löste das Hitler-Regime den 2. Weltkrieg aus; die deutsche Wehrmacht fiel in Europa ein. Viele Wunden sind bis heute nicht völlig geheilt, obwohl die Aussöhnung mit den ehemaligen Kriegsgegnern offiziell vollzogen ist. Besonders in Polen und Russland sind die Gräueltaten noch in Erinnerung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region