
Die neue Oberpostdirektion ist ein Gebäude, das nicht nur den Friedrich-Ebert-Ring, sondern das Stadtbild prägt. Das 1905 begonnene Objekt wurde in einem Mischstil aus Spätgotik und Renaissance realisiert. Es steht damit für eine Ära, in der die Baumeister alle historischen Baustile einsetzten.
Reinhard KallenbachKoblenz - Koblenz war als Hauptstadt der preußischen Rheinprovinz Sitz wichtiger Zivilbehörden. Dennoch lag - sieht man einmal von der Eisenbahn ab - der Schwerpunkt der baulichen Aktivitäten lange im militärischen Sektor. Die meisten Bereiche der kommunalen und staatlichen Verwaltung mussten sich erstaunlich lange mit Provisorien begnügen. In der Regel wurden die Gebäude aus kurfürstlicher Zeit (wie zum Beispiel das Schloss) einfach weitergenutzt. Mit den steigenden Anforderungen an den modernen Staat funktionierte dieser bescheidene Ansatz nicht mehr.
Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden