Birkenfeld/Türkismühle
Hochwaldbahn: BI übt scharfe Kritik an saarländischer Radwegidee

Der Dornröschenschlaf dauert schon einige Jahre an. Im Herbst 2015 erinnerte vor dem Hermeskeiler Bahnhof nur noch ein ausgeschlachteter Wagen eines Schienenbusses daran, dass auf der Strecke nach Türkismühle einst die Züge rollen. Jetzt gibt es Überlegungen, diesen Abschnitt in einen Radweg umzuwandeln. Foto: Axel Munsteiner (Archiv)

Axel Munsteiner

Birkenfeld/Türkismühle. Ein Verein mit einem Vorsitzenden aus Birkenfeld kämpft für die Wiederbelebung einer seit Jahren stillgelegten Bahnstrecke, die vom Saarland in den Hunsrück führt. Patrick Pandel steht an der Spitze der Initiative Pro Hochwald- und Hunsrückbahn, die sich dafür einsetzt, dass die Gleise zwischen Türkismühle nach Hermeskeil (Hochwaldbahn) und dann weiter über Thalfang und Morbach bis zum Flughafen Hahn (Hunsrückquerbahn) erhalten bleiben.

Von unserem Redakteur Axel Munsteiner Denn die noch vorhandene Eisenbahninfrastruktur in unmittelbarer Nähe des Nationalparks könnte für touristische Zwecke genutzt werden. „Wir geben diese Hoffnung auch nicht auf“, sagt Pandel. Der Birkenfelder klagt allerdings direkt im Anschluss: „Die Saarländer wollen aber lieber viel Geld ausgeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region