Koblenz
Bachelor-Arbeiten liefern Vorschläge für den Neubau einer neuen Koblenzer Synagoge - Jüdische Symbolik prägt die Entwürfe

Markus Adams präsentierte eine sehr ausgefallene Lösung für den Reichensperger Platz. Auch dieser Architekt in spe ließ sich von der reichen jüdischen Symbolik inspirieren. So erinnert das Dach mit seinen sieben Spitzen an die Menora. Das Ganze könnte so gebaut werden, dass die alten Sichtbezüge erhalten bleiben.

Koblenz - Professor Henner Herrmanns hatte an zehn seiner Bachelor-Kandiaten am Fachbereich Bauwesen der Hochschule Koblenz eine anspruchsvolle Aufgabe vergeben. Die Planung für den Neubau einer neuen Koblenzer Synagoge.

Aktualisiert am 30. Januar 2014 18:26 Uhr
Die Zahl Drei bedeutet Heiligkeit, die Menora, der siebenarmige Leuchter, steht für Erleuchtung, und der Davidstern ist das Symbol für das Volk Israel: Die drei „Klassiker“ aus der so reichen jüdischen Symbolik sind immer wieder Leitmotive, wenn Synagogen geplant werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten