Boppard
Keine Entscheidung im Fall Mühlenhoff: Bopparder darf im Kutscherhaus wohnen bleiben

Im Kutscherhaus, dem früheren Viehstall des Klosters Marienberg (rechts), hat sich Heiner Mühlenhoff eine bescheidene Wohn- und Arbeitsstätte eingerichtet. Links im Bild: Das Ökonomiegebäude des Klosters. In der Mitte (schwarzes Dach) ist der umstrittene Anbau zu sehen.

Suzanne Breitbach

Boppard. In der Causa Mühlenhoff hat der Bopparder Stadtrat keine Entscheidung herbeigeführt: Die Mandatsträger haben sich weder für noch gegen die Petition des 80-jährigen Schreiners entschieden. Damit bleibt es beim Status quo.

Aktualisiert am 30. November 2016 15:59 Uhr
Will heißen: Die Stadt als Eigentümer des Kutscherhauses wird das Gebäude weder dem Marienberg-Besitzer übereignen und damit ins historisch gewachsene Ensemble wiedereingliedern noch zu einem offiziellen Wohnhaus im Sinne der Landesbauordnung aufwerten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten