Seit 15 Jahren ist die Reaktivierung der Hunsrück-Bahn Konfliktthema. So zeigt sie sich heute in Guldental: verrostete und zugewachsene Gleise.
Hunsrück. Das Wichtigste kam zum Schluss: die Reaktivierung der Hunsrückbahn. Bei ihrer knapp zweistündigen Sommertour-Station in Guldental sprach Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) das Thema in der vergangenen Woche an der Sonnenberghütte hoch über dem Weindorf an - erst in einem Dialog mit Winzer Johannes Kruger, der auch die gefallenen Fasswein- und Milchpreise kritisierte, und danach vor rund 40 Guldentalern um Ortsbürgermeisterin Elke Demele und Ersten Beigeordneten Peter Schermuly.
Von unserem Redakteur Stefan Munzlinger
Nach kurzer Beratung mit Carsten Pörksen (Bad Kreuznach), dem gerade verabschiedeten sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten, ging Dreyer auf die Reaktivierung im Detail ein. Hintergrund: Seit vielen Jahren wird die inzwischen auf mehr als 120 Millionen Euro geschätzte Reaktivierung der 60 Kilometer langen Trasse von Langenlonsheim zum Flughafen Hahn diskutiert.