Rhein-Hunsrück
Energiewende: Rhein-Hunsrück-Kreis produziert Strom für Ballungsräume mit

Auf den Dächern von Privathäusern im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt es, wie hier in Unzenberg, immer mehr Fotovoltaikanlagen.

Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. Mit seinen Windkraft- und Fotovoltaikanlagen erzeugt der Rhein-Hunsrück-Kreis inzwischen deutlich mehr Strom, als in der Region verbraucht wird. Der überschüssige Strom geht in die Ballungsräume Mainz, Trier oder ins Neuwieder Becken.

Aktualisiert am 27. Oktober 2014 13:11 Uhr
Seit 2009 erstellt die Kreisverwaltung im Zuge ihres Klimaschutzmanagements jährlich einen Energiesteckbrief. Hierbei wird auf der Grundlage der aktuellen Daten die Produktion von erneuerbarem Strom im Landkreis mit dem Gesamtstromverbrauch verglichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten