Gedenken: Stolpersteine in Altenahr erinnern an jüdische Mitbürger [mit Video]
Altenahr
Gedenken: Stolpersteine in Altenahr erinnern an jüdische Mitbürger [mit Video]
Andächtig verfolgten die Angehörigen der Familie Schweitzer die Verlegung der Stolpersteine durch Gunter Demnig.
Hans-Jürgen Vollrath
Altenahr. Sieben Namen mit Lebensdaten, in glänzendes Messing graviert und auf Pflastersteinen in den Bürgersteig eingelassen: Seit Freitag erinnern vor dem Wohnhaus Roßberg 39 sieben sogenannte Stolpersteine an den letzten Wohnsitz der ehemals einzigen in Altenahr lebenden jüdischen Familie Schweitzer. Im Beisein einiger Nachfahren, die heute in England und den USA leben, und Altenahrer Bürgern fügte sie der Kölner Künstler Gunter Demnig am Freitagmorgen in die vorhandene Pflasterung ein.
Von unserem Redakteur Frieder Bluhm
Sieben Namen, sieben Schicksale: Karl Schweitzer, geboren am 6. September 1882 in Dernau, war Metzger, genau wie sein Vater. Seine Frau Rosa, geboren am 15. Februar 1884, kam aus Münchholzhausen bei Wetzlar.