Windpark in Betrieb genommen: Lemke drückt den roten Knopf
Weibern
Windpark in Betrieb genommen: Lemke drückt den roten Knopf
Eveline Lemke drückte gemeinsam mit Landrat Jürgen Pföhler und den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Mendig und Brohltal, Jörg Lempertz und Johannes Bell, den roten Knopf. Hans-Jürgen Vollrath
Weibern - Die grüne Ministerin drückte den roten Knopf, und damit war der Windpark Weibern-Rieden am Dienstag offiziell in Betrieb genommen. Er soll imstande sein, 6500 Haushalte mit Strom zu versorgen. „Ich freue mich, in meiner Heimat ein solches Projekt einweihen zu dürfen“, sagte Eveline Lemke. Mit Blick auf den Kreis Ahrweiler, der landesweit Schlusslicht bei erneuerbaren Energien ist, fügte die Wirtschaftsministerin aus Bad Bodendorf hinzu: „Wir haben die Aufholjagd begonnen.“
Aktualisiert am 25. März 2013 18:27 Uhr
Weibern – Die grüne Ministerin drückte den roten Knopf, und damit war der Windpark Weibern-Rieden am Dienstag offiziell in Betrieb genommen. Er soll imstande sein, 6500 Haushalte mit Strom zu versorgen. „Ich freue mich, in meiner Heimat ein solches Projekt einweihen zu dürfen“, sagte Eveline Lemke.