Kreis Ahrweiler
Adenauer Bach: Nebenfluss mit großer Bedeutung (21)

Das Einzugsgebiet der Ahr erstreckt sich über eine Vielzahl von Nebengewässern, die weit ins Hinterland hineinreichen. Für die Ahr ist das im oberen Teil neben dem Trierbach auch der Adenauer Bach. Eine eigene „richtige" Quelle hat der Adenauer Bach nicht. Er bildet sich für den normalen Beobachter aus dem Zusammenfluss mehrerer kleinerer Bäche, zuletzt dem Breidscheider Bach und dem Exbach im Gewerbegebiet „Im Broel" von Adenau. 

Aktualisiert am 30. Januar 2015 17:40 Uhr
Von Winfried Sander, Vorstandsmitglied der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler Kurz zuvor vereinigen sich der Quiddelbacher Bach und der Herschbroicher Bach, so dass in diesem Raum durch intensive Erosion ein relativ breites Tal entstanden ist, in dem sich Siedlungen und Gewerbe räumlich gut entwickeln konnten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region