Von dort oben wurde im Winter das Eis in die Felsengrotte geworfen, zeigt Hajo Langer Besuchern des acht Meter hohen Gewölbes am Zwingel. Armin Seibert
Bad Kreuznach - Wer an einem milden Frühlingssonntag ein garantiert kühles Plätzchen in Bad Kreuznach suchte, der wurde im Eiskellermuseum am Zwingel, gleich neben dem „kalten Loch“ in der Kreuznacher Altstadt fündig. Steffen Kaul und Hajo Langer begrüßten denn auch gut fünf Dutzend Besucher im „Eiskeller“ der früheren Brauerei Tesch. Dort stieg das Thermometer trotz Besucheransturm und Beleuchtungs-„Abwärme“ nur auf knappe 10 Grad Celsius. „Normalerweise herrschen hier konstant 9 Grad,“ sagt Steffen Kaul und erklärt in der gut 100 Kubikmeter großen Felsengrotte die Funktionsweise der natürlichen Klimaanlage.
Bad Kreuznach – Wer an einem milden Frühlingssonntag ein garantiert kühles Plätzchen in Bad Kreuznach suchte, der wurde im Eiskellermuseum am Zwingel, gleich neben dem „kalten Loch“ in der Kreuznacher Altstadt fündig. Steffen Kaul und Hajo Langer begrüßten denn auch gut fünf Dutzend Besucher im „Eiskeller“ der früheren Brauerei Tesch.