Brohl-Lützing
Wird Mosenmühle das Wasser abgedreht?
Noch kann Müllermeister Rainer Mosen für den Antrieb der Mahlwerke, Walzen und Transportbänder auf die Wasserkraft aus dem Brohlbach zählen. Durch eine Richtlinie aus Brüssel soll sich dies ändern.
Andreas Wetzlar

Brohl-Lützing - In der Mühle unweit der Schweppenburg im Brohltal wird seit Jahrhunderten das Getreide von den Bauern der Region gemahlen. Seit nahezu 100 Jahren, genauer seit 1913, hat die Familie Mosen die Wassermühle gepachtet und geht dort dem traditionellen Handwerk nach. Mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinien könnte jedoch das Aus kommen. Denn der Mühle soll durch den Bau einer Fischtreppe im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser abgegraben werden.

Aktualisiert am 25. März 2013 16:06 Uhr
Brohl-Lützing – In der Mühle unweit der Schweppenburg im Brohltal wird seit Jahrhunderten das Getreide von den Bauern der Region gemahlen. Seit nahezu 100 Jahren, genauer seit 1913, hat die Familie Mosen die Wassermühle gepachtet und geht dort dem traditionellen Handwerk nach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten