Erhebung: Kritischer Umgang mit Wahlen und Umfragen
Andernach
Erhebung: Kritischer Umgang mit Wahlen und Umfragen
Andernach - Anna Henrichsen hat vier DIN-A4-Seiten gebraucht, um die politische Stimmung der Sekundarstufe II am Bertha-von-Suttner- Gymnasium in Andernach zu beschreiben. In kurzen, dichten Sätzen erklärt die 18-Jährige, was ihre Mitschüler wählen würden und warum sich einige offenbar nicht genügend über die Inhalte der Parteiprogramme informiert haben.
Anna Henrichsen ist Schülerin im Sozialkundeleistungskurs der elften Klasse. Sie sagt, dass Wählen wichtig ist, „weil die Entscheidungen der Politiker jeden betreffen. Politik hat direkten Einfluss auf dein Leben.“ Unter Anleitung von Sozialkundelehrerin Marita Goldschmidt und dem Lehramtsreferendar Sebastian Müller hatten die Schüler einen Umfragebogen entwickelt, den sie an 101 Schüler der 11.