Berlin
Das Bundesverfassungsgericht kippt die 3-Prozent-Hürde: Ein großer Triumph für die Kleinen

Im neuen Parlament wird Deutschland 96 der 751 Sitze erhalten - möglicherweise auf zwölf Parteien aufgeteilt. Foto: dpa

dpa

Berlin - Das Bundesverfassungsgericht kippt die 3-Prozent-Hürde für die anstehende Europawahl. Damit können kleine Parteien künftig leichter den Sprung ins Brüsseler/Straßburger EU-Parlament schaffen.

Von unseren Berliner Korrespondentinnen Rena Lehmann und Eva QuadbeckWarum duldet Karlsruhe keine Sperrklausel bei der Europawahl? Die Karlsruher Richter begründen ihr Urteil mit der Chancengleichheit (Art. 21 Abs. 1 GG) und der Wahlrechtsgleichheit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden