Datenschutz: Schneidet die Bundeswehr in der Eifel Handydaten mit?
Berlin/Daun
Datenschutz: Schneidet die Bundeswehr in der Eifel Handydaten mit?
Das mobilen geschützten Fernmeldeaufklärungssystem der Firma Plath.
Plath GmbH
Berlin/Daun - In der Eifelstadt Daun erprobt die Bundeswehr eine neue mobile Funk-Abhörplattform. Datenschützer befürchten, dass dabei auch zivile Gespräche belauscht und Daten mitgeschnitten werden könnten. Das Verteidigungsministerium wiegelt ab, zeigt sich aber beim Datenschutz unsicher.
Militärische Funkaufklärung gibt es bei der Bundeswehr schon seit ihrer Gründung. Zivilisten hatten sich bisher kaum dafür interessiert. Aber heute, in Zeiten von Mobilfunk und Überwachungsskandalen, ist das anders: Im Technik-Magazin „Telepolis“ malt ein Bericht über die neue Funkaufklärung schwarz: „Wer seine Mobilfunkdaten nicht mit dem Militär teilen will, sollte Daun in der Eifel weiträumig meiden.