Der Winzer Lukas Sermann (rechts), Vorsitzender des Ahrwein e.V., sieht die Chancen der Ahr als Kulturweinregion, die mit hochwertigen Weinen punktet. Alkoholfreie Weine zu produzieren, ist für ihn keine Option. Max Harrus
„Jeder Tropfen ist schädlich“ oder: „Jedes Glas Wein ist eins zu viel“. Aussagen wie diese verunsichern. Wie reagiert die Weinbauregion Ahr auf solche Botschaften und den Trend, weniger Alkohol zu trinken? Unsere Zeitung hat nachgefragt.
Die Botschaft der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) lautet: Es gibt kein sicheres Trinken von Alkohol. Die Empfehlung, keinen Alkohol zu trinken, vertritt auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Am 10. Mai thematisiert das Frühburgunder-Forum die Diskussion unter dem Titel „Alkoholpolitik versus Kulturgut“ und stellt die Frage, wie Wein in einer regulierten Zukunft bestehen kann?