In den Erstaufnahmeeinrichtungen wie dem Stegskopf im Westerwald bekommen Flüchtlinge ein erstes Dach über dem Kopf – und warme Mahlzeiten (links). In Integrationskursen wie dem von Desislava Mohrmann in Koblenz sollen Flüchtlinge die deutsche Sprache, aber auch die Kultur kennenlernen.
Sascha Ditscher
Unsere Reporter waren drei Tage unterwegs, um der Frage nachzugehen, was nach der Landtagswahl beim Thema Flüchtlinge passieren muss, damit wir das schaffen. Sie haben mit den Menschen gesprochen, die täglich ehrenamtlich oder hauptberuflich dafür arbeiten: den Helfern.
Von Agatha Mazur und Johannes Bebermeier
Jetzt geht die Arbeit erst los. Das zu sagen, hört sich falsch an, wenn man auf das vergangene turbulente Flüchtlingsjahr zurückblickt. Denn 2015 war Ausnahmezustand, es war das Jahr des Improvisierens, das Jahr, auf das niemand vorbereitet war.