Plus
Bad Kreuznach

Sozialbad ab 1950 – Der Anspruch hieß jetzt: Die Kur für alle

Von Harald Gebhardt

Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 und der Besetzung musste das ganze Kurviertel für die Besatzungstruppen geräumt werden. Bis zur Wiederaufnahme des Kurbetriebs in Bad Kreuznach nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es eine geraume Zeit. Lange hatten kein Zivilist und kein Vertreter der Kurverwaltung Zutritt zu den Kureinrichtungen. Die Folge war ein jahrelanger Stillstand.

Lesezeit: 4 Minuten
Das Heilbad lag darnieder, das Schicksal des Bades blieb einige Jahre ungewiss. Die Heilquellen waren indessen unversehrt geblieben. Anfang der 50er-Jahre begann man mit dem Wiederaufbau des Heilbades. Doch diesmal sollte Bad Kreuznach kein mondänes Bad für gut betuchte Bürger aus der Oberschicht werden, sondern ein Sozialbad, um kranken Menschen die ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Tango nach Fango auch an der Nahe

Die Kur in Bad Kreuznach hatte in 200 Jahren manches Hoch und Tief. Doch einen wahren Boom erlebte Bad Kreuznach mit den Sozialkuren nach dem Zweiten Weltkrieg, als nicht mehr die Reichen, sondern jedermann kurte. An diese Zeit, die mit den Gesundheitsreformen unter Horst Seehofer 1997 endete, erinnert sich mit Friedrich Dörtelmann (86) einer, der es wissen muss. War er doch 22 Jahre lang, von 1970 bis 1992, Geschäftsführer der Rheuma Heilbad AG Bad Kreuznach.

„Nach der Gesundheitsreform war die ambulante Kur in Bad Kreuznach tot“, sagt Dörtelmann. Das traf genauso andere Kurstädte – wobei Kreuznach mit einem blauen Auge davonkam, da es über eine Reihe von Kliniken verfügte, die von den Kostenträgern weiter belegt wurden. Nachteilig war laut Dörtelmann aber, dass in den neuen Bundesländern – politisch gewollt – mit Mitteln der Kostenträger neue Häuser gebaut wurden. „Die Kostenträger, die hierfür Kredite gegeben hatten, waren natürlich daran interessiert, ihre Häuser voll auszulasten.“

Im Gespräch mit Dörtelmann wird schnell deutlich, dass die Sozialkur, und hier insbesondere die ambulante Kur, nicht mehr viel gemein mit den heutigen Klinikaufenthalten zu tun hatte. So bestand die Möglichkeit, alle drei Jahre eine Kur anzutreten. Dörtelmann: „Bis in die 70er-Jahre zahlten die Versicherungsträger jedem Kurgast täglich 5 Mark Taschengeld.“ Damit waren die Abende gesichert. Er erinnerte sich noch gut, dass für „Tanzwütige“ die „Heilquelle“ in der Rossstraße eine der ersten Adressen war. Kur war in der Tat in den Zeiten des Wirtschaftswunders mehr als nur Fango, Bäder oder Massagen. Sie war für viele so etwas wie ein Muss, ein gesellschaftliches Ereignis, dass man sich alle drei Jahre gönnte.

Nicht wegzudenken war das Kurorchester, das teilweise zwölf Musiker hatte. Heute teilen sich Bad Münster und Kreuznach gerade drei Musiker. Dreimal täglich morgens, nachmittags und abends trat das Orchester auf. Wobei morgens immer zuerst ein geistlicher Choral gespielt wurde. Neben der Kurmusik gab es für die Kurgäste Theateraufführungen, regelmäßige Führungen durch die Stadt und das Angebot von organisierten Busausflügen zu Sehenswürdigkeiten rund um Bad Kreuznach. Wenn man Dörtelmann so erzählen hört, kann man den Eindruck gewinnen, dass die Kur jener Jahre auch ein wenig an einen Urlaub erinnert.

Dennoch waren die Anwendungen im Bäderhaus ausgebucht. In den Jahren, als die Sozialkur richtig boomte, hatte das Bäderhaus eine Auslastung von durchschnittlich 90 Prozent. In der Schlammabteilung wurde von morgens um 6 Uhr bis abends in mehreren Schichten gearbeitet. Die Zahlen der Kurmittelabgaben, die Dörtelmann noch hat, sprechen Bände: So wurden 1971 insgesamt 224.000 Kurmittel verabreicht, während es 1981 zum Rekordergebnis von 346.364 Anwendungen kam. „Entsprechend schwierig war es, geeignetes Personal zu finden“, berichtet der ehemalige Geschäftsführer. Immerhin beschäftigte 1992 die Rheuma Heilbad AG 393 Mitarbeiter.

Von unserem Reporter Josef Nürnberg

Zeittafel

1817: Der Wiesbadener Arzt Dr. Johann Erhard Prieger aus Wiesbaden macht erste Versuche, die Solequellen zu Trink- und Badekuren zu verwenden

  • 1817: Der Wiesbadener Arzt Dr. Johann Erhard Prieger aus Wiesbaden macht erste Versuche, die Solequellen zu Trink- und Badekuren zu verwenden
  • 1832: Entdeckung der Elisabethquelle
  • 1834: Gründung der „Solbäder-Aktiengesellschaft“; Bau eines ersten Badehauses
  • 1842/43: Das erste Kurhaus wird erbaut
  • 1853: Die Kur in Bad Münster am Stein beginnt
  • 1858 bis 1860: Bau der Rhein-Nahe-Bahn (bringt weiteren Anstieg der Bäderreisenden)
  • 1904: Dr. Karl Aschoff weist in den Kreuznacher Quellen Radioaktivität nach, Beginn der Radonstollentherapie (das sogenannte „Kreuznacher Verfahren“)
  • 1912: Bau des Radon-Inhalatoriums vor dem Rudolf-Stollen
  • 1913: Bau des neuen Kurhauses
  • 1924: Verleihung des Badtitels
  • 1950: Gründung der Rheuma Heilbad AG
  • 1974: Wiedereröffnung Radon-Stollen
  • 1974 bis 1979: erster Therapieraum im Radonstollen
  • 1979. Bau des Thermalbades
  • 1987: 75 Jahre Radontherapie
  • 1999: Die Krankenhausgesellschaft Sana übernimmt 75 Prozent der Aktien der vor dem Konkurs stehenden Rheuma Heilbad AG
  • 2000: Das Bäderhaus wird zur Saunalandschaft
  • 2002 Neues Gesundheitszentrum für ambulante Kurangebote
  • 2003: Umwandlung in Sana Rheumazentrum Rheinland-Pfalz
  • Ende 2013: Die Acura-Kliniken übernehmen das Sana-Rheumazentrum
Meistgelesene Artikel