Plus
Kreis Neuwied

Konzept für Abfallwirtschaft: REK entwickelt Visionen zum Klimaschutz

Von Ralf Grün

Bioenergie aus Abfall für Busse im ÖPNV oder spezielle Erden aus Bioabfall: Visionen für einen ressourcenschonenden Umgang mit dem, was etwa in unseren Haushalten übrig bleibt, haben die Verantwortlichen beim kommunalen Zweckverband Rheinische Entsorgungskooperation (REK) längst im Kopf. Jetzt geht es an die Umsetzung im Rahmen einer langfristigen Strategie. Dazu versprechen sich die im REK vereinten Kreise Rhein-Sieg, Neuwied und Rhein-Lahn sowie die Bundesstadt Bonn viel von einem vom Bund geförderten Projekt: Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) an der Hochschule Trier soll für den REK ein Klimaschutzkonzept entwickeln.

Lesezeit: 2 Minuten
Für den zuständigen Neuwieder Kreisbeigeordneten und Sprecher der REK-Geschäftsführung, Achim Hallerbach, ist das gleich in mehrfacher Hinsicht ein Muss: „Der REK entsorgt den Abfall von 1,2 Millionen Bürgern, da muss jetzt auch klimapolitisch etwas passieren.“ Zudem stecke viel energetisches Potenzial in den Stoffströmen des Abfallkreislaufes. Das gelte es zu heben. ...