Plus
Neuwied

Antrag: Groko und Grüne wollen viel Geld in Radwege stecken

Gut ausgebaut ist der Radweg am Rhein zwischen Irlich und der Neuwied Innenstadt: Doch an vielen anderen Stellen hapert es. Mit einem Antrag wollen CDU, SPD und Grüne im Neuwieder Stadtrat erneut Leben in die Diskussion ums Radwegekonzept bringen.
Gut ausgebaut ist der Radweg am Rhein zwischen Irlich und der Neuwied Innenstadt: Doch an vielen anderen Stellen hapert es. Mit einem Antrag wollen CDU, SPD und Grüne im Neuwieder Stadtrat erneut Leben in die Diskussion ums Radwegekonzept bringen. Foto: Jörg Niebergall (Archiv)

Fast ein Jahrzehnt lang lag das Radverkehrskonzept für Neuwied in der Schublade, nun haben es die Stadtratsfraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen wieder herausgeholt.

Lesezeit: 2 Minuten
Sie wollen in der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch einen gemeinsamen Antrag stellen. Denn die Radmobilität in der Stadt soll sich verbessern. Einige konkrete Umbauten heben die Fraktionen im Antrag besonders hervor. Sie fordern zudem, dass künftig ein vergleichsweise hoher Anteil der Investitionen für Verkehrsanlagen dem Radverkehr zugute kommt und fest ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Dringender Handlungsbedarf: Im Radwegenetz der Stadt müssen sich einige Lücken schließen

Wo Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer aufeinandertreffen, da gibt es immer wieder Probleme. Die Stadtratsfraktionen von CDU, SPD und den Grünen fordern nun, dass einige Brennpunkte schnell angegangen werden – zumindest Zwischenlösungen sollen gefunden werden. Besonderes Augenmerk legen die Antragsteller auf folgende Strecken in Neuwied:

  • Die Andernacher Straße zwischen Rasselsteiner Straße und Dierdorfer Straße und zwischen Deichwelle und Berliner Platz
  • Die Engerser Landstraße in der Ortsdurchfahrt Block und zwischen Block und der B 256
  • Der Mittelweg in Block parallel zum ehemaligen Gelände der Firma Dahm
  • Der Wirtschaftsweg zwischen Torney und Gladbach
  • Die Langendorfer Straße zwischen der sogenannten La-Porte-Kreuzung und dem Berliner Platz
  • Die Anbindung des Raiffeisenrings an die Innenstadt
Meistgelesene Artikel