Plus
Neuwied

Integrationskurs bietet neue Perspektiven

Beim ersten Kennenlernen zeigen die Teilnehmer Hendiya Muhamad, Christine Mikalydis (v.l.nr.) und Farhan Sajid (rechts) Kursleiter Siegbert Esser (links) und Casemanagerin Ramona Junglas (2.v.r.) anhand einer Karte, woher sie kommen.
Beim ersten Kennenlernen zeigen die Teilnehmer Hendiya Muhamad, Christine Mikalydis (v.l.nr.) und Farhan Sajid (rechts) Kursleiter Siegbert Esser (links) und Casemanagerin Ramona Junglas (2.v.r.) anhand einer Karte, woher sie kommen. Foto: Frauke Schmitz

Der Gesundheits- und Pflegebereich ächzt unter Personalmangel. Ein neuer Kurs soll jetzt junge Asylbewerber für diesen Bereich begeistern und so das Potenzial der Flüchtlinge nutzen.

Lesezeit: 1 Minute
Engers. Integration durch Pflege. Kann das funktionieren? Der vor Kurzem gestartete Kurs „Zukunft durch Integration im Gesundheits- und Pflegewesen“ im Heinrich-Haus soll genau das zeigen. Hier finden 20 junge Asylbewerber die Möglichkeit, sich beruflich zu integrieren und dadurch neue Perspektiven im Leben zu finden.Die jungen Frauen und Männer kommen aus ...