Plus
Bad Sobernheim

Bad Sobernheimer Stadtrat stimmt Einzelhandelskonzept zu

Von Sascha Saueressig
Der Stadtrat hat das Einzelhandelskonzept am Montag fortgeschrieben und den Weg für die Erweiterung des Discounters Lidl freigemacht.  Foto: Saueressig
Der Stadtrat hat das Einzelhandelskonzept am Montag fortgeschrieben und den Weg für die Erweiterung des Discounters Lidl freigemacht. Foto: Saueressig

Bereits im Januar 2015 beschäftigte sich der Bad Sobernheimer Stadtrat mit den Erweiterungswünschen des Discounters Lidl an der Monzinger Straße. Nun stand das Thema erneut auf der Tagesordnung, um eine Vergrößerung der Lidl-Verkaufsfläche nach den Vorgaben des Raumordnungsplans anzupassen. Bei vier Enthaltungen der anwesenden CDU-Ratsmitglieder und Carsten Dierks von der FDP nahm der Stadtrat die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes (EHK) an.

Lesezeit: 3 Minuten
Im vergangenen Juni war die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) mit der Überarbeitung ihres Konzeptes für die Kurstadt aus dem Jahr 2011 beauftragt worden. Den Entwurf stellte Monika Kollmar, die Leiterin der GMA-Zweigstelle in Köln, den Ratsmitgliedern am Montagabend vor. Zuvor hatte der VG-Rat in der Fortschreibung des Flächennutzungsplans ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Im digitalen Markt hilft Einzelfallbetrachtung wenig

Die Fortschreibung des Einzelhandelkonzeptes Bad Sobernheims hakt an einigen Stellen. Der Drogeriemarkt Rossmann hat im September eröffnet, findet sich aber in der aktuellen Auswertung, Stichtag 17. Januar 2017, nicht. Eine Leerstandsanalyse der Innenstadt mit Handlungsempfehlungen oder eine Abstimmung mit der Werbegemeinschaft SoAktuell fehlen ebenso. Wie Monika Kollmar von der GMA erläutert, waren weitergehende Betrachtungen weder in Auftrag noch Budget enthalten. Wer bestellt, bezahlt. In diesem Fall Lidl. Somit ging es darum festzustellen, dass eine Erweiterung der Lidl-Verkaufsfläche für Lebensmittel weder der Einzelhandels- noch Zentrenentwicklung des Mittelzentrums Bad Sobernheim widerspricht. Neben dem Stadtzentrum wird nun für Lidl und Real-Markt ein zusätzliches Nahversorgungszentrum West ausgewiesen. Für Stadtchef Michael Greiner ist das verträglich. Schließlich habe man auch Anwohner, die die Märkte fußläufig aufsuchten. Etwas mehr aus dem Stadtsäckel für eine Komplettüberarbeitung mit Blick auf Probleme des Internethandels und der älter werdenden Gesellschaft wäre in Gänze dienlicher gewesen. Sich auf die Mittelpunktfunktion für weiteren großflächigen Einzelhandel für die Gemeinden der VG und die Grenzorte Bockenau und Waldböckelheim zurückzuziehen und zugleich die Konkurrenz auf der grünen Böckelheimer Wiese zu verdammen, wirkt nicht ausgewogen. Spätestens, wenn die Betreiber des Real zum Entschluss kommen, ohne Um- oder Neubau geht es nicht, fängt das Ganze von vorn an.

E-Mail: sascha.saueressig@rhein-zeitung.net